Quantcast
Channel: Kommentare zu: Hyaluronsäure
Viewing all articles
Browse latest Browse all 122

Von: Kathi

$
0
0

Hallo, ich habe mir seit Juni 2015 3 mal hyaluronsäure in die stirn Spritzen lassen zur Glättung meiner Zornesfalte. Die stärke der Vernetzung hat auf meinen Wunsch mit jedem mal zugenommen, weil sich die Leicht vernetzte hyaluronsäure in meinen Augen zu schnell abgebaut hat. Ich habe bereits nach der 1. unterspritzung gemerkt, dass ich mehrere Huckel/Knubbel in dem unterspritzten Bereich bzw in der Nähe dieses Bereichs bekommen habe. Da diese aber relativ unauffällig waren hat es mich nicht weiter gestört. Diese sind auch nie komplett wieder weggegangen. Jetzt nach der letzten Behandlung mit der stark vernetzen Hyaluronsäure (ich weiß leider nicht den Namen/Marke, ich weiß nur, dass es etwas neuartiges war, aber definitiv kein permanenter filler) habe ich mehrere neue und größere Knubbel entwickelt, die teilweise entzündet und gerötet wie dauerhaft nicht abheilende pickel aussehen und manchmal lässt die entzündung nach, dann geht der Huckel zurück, aber verschwindet nie ganz. Meine Hautärztin halt einen Knubbel als Gewebeprobe entnommen, weil sie so etwas noch nie gesehen hat (obwohl sie selbst filler spritzt). Es kam raus, dass es sich dabei um keine Granulome, aber um Fremdkörperablagerungen handelt. Der Histologe, der nicht wusste, dass ich mir was hab Spritzen lassen, hat auf den Befund geschrieben, ob filler gespitzt wurden, da er sich das nicht anders erklären kann. Sowohl meine Hautärztin als auch der Arzt, der mir den filler gespritzt hat, wissen nicht was sie machen sollen. Ein anderer Arzt hat mir bereits eine sehr starke Cortisonsalbe verschrieben, diese hilft aber nicht bzw. Die Huckel haben sich sogar wieder deutlich mehr entzündet, vermutl. Weil die Salbe sehr fettig ist. Ich weiß nicht was ich nun machen soll, der filler hat sich nun nach 4 monaten noch kaum abgebaut. Ist der einzige Ausweg die behandlung mit Hylase? Ich habe davor Angst, weil ich jetzt schon mehrmals gelesen hab, dass die behandelte Stelle danach auf Dauer dünner und faltiger wird als vor der unterspritzung. Gibt vielleicht auch die Einnahme von cortison Sinn? Ich weiß aufgrund einer Untersuchung letztes Jahr wg 3 monatiger Episode von Rückenschmerz (der hatte übrigens direkt begonnen nach der ersten Unterspritzung) dass ich erhöhte ANA Werte habe (eine Autoimmunerkrankung würde jedoch nicht diagnostiziert) daher gehe ich davon aus, dass es sich bei diesen Ablagerungen auf der stirn um eine Überreaktion meines Immunsystems bzw. eine autoimmune reaktion handelt, deshalb meine Frage, ob die Einnahme von cortison vielleicht Sinn gibt. Vielen Dank schon mal im Voraus für Ihre Hilfe!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 122